Schulen Frauenfeld

Sprunglinks / Accesskeys

Zinn giessen

"Kartonschachteln" bauen - einfetten - Gips eingiessen.
So erhalten wir Gipsplatten, in die wir Formen einkratzen können.

Die einfachste Art, eine Gussform zu erstellen:
Wir kratzen das Motiv mit Linolschnittwerkzeug direkt in die trockene Gipsplatte, ebenso einen Einguss- und einen Luftkanal.

Motive aus Plastilin formen, in die eingefettete "Schachtel" legen, Gips darüber giessen.
Die Plastilinform heraus nehmen.
So erhält man eine Gussform (Negativ)

Eine weitere Möglichkeit:
Im Handel erhältliche, tiefgezogene Formen mit Agaragar oder Gelatine füllen.
Die Agaragar-Formen in die Schachtel legen und Gips eingiessen.
Die Formen heraus nehmen.
So entsteht eine Hohlform, die dann mit Zinn ausgegossen wird

Die Gipsplatten mit den Hohlformen mit einer zweiten zusammen binden, Zinn schmelzen und eingiessen.
Vorsicht: Metallunterlage verwenden, Gipsplatten sicheren Stand geben und niemals mit den Händen halten, auch wenn während des Eingiessens einmal geschusselt wird!
Am offenen Fenster arbeiten oder im Freien.

Zinnform "auspacken" und weiter verarbeiten:
Einfülltrichter und Luftkanal absägen oder mit Zange oder Seitenschneider abklemmen, Brauen feilen, schleifen und schliesslich mit Kupferbürste oder Stahlwatte polieren.

Werkzeuge, Material, Zulagen, Hilfsmittel